Beate Wiemers
Redakteurin, Jin Shin Jyutsu®
Klattenweg 1
28213 Bremen
Telefon: 0421-217878
Fax: 0421-217878
Email: beate.(Email-Adresse)
Web: beate-wiemers.de
Biografisches
geb. 17.04.1962
Nach dem Abitur Beginn des Studiums der Germanistik in München.
Abbruch des Studiums 1985. Danach mehrere Jahre Tätigkeit als Texterin und Korrespondentin für ein großes Unternehmen in München.
Anschließend Umschulung zur Biologisch Technischen Assistentin in Oldenburg.
Dreieinhalb Jahre Assistentin der Geschäftsleitung in einem ökologisch orientierten Planungsbüro in Bremen.
1992 Heirat, 1993 Geburt eines Sohnes, drei Jahre Erziehungsurlaub.
Hospitation in einer Medienagentur, Weiterbildung im Bereich Drehbuch und Film.
Seit 1999 freiberufliche Redakteurin u. a. bei:
Stadtzeitschrift MIX in Bremen, NATUR & HEILEN, München Mobile (Herder-Verlag), ZeT (Friedrich-Verlag) u.a.)
sowie Pressearbeit für Firmen und Veranstaltungen
Weiterbildung im Bereich Drehbuch und Film
2004
Teilnahme an der Ausschreibung zur Drehbuchförderung des Filmbüro´s Bremen mit dem Drehbuch "Wie Karla die Welt sieht" (Arbeitstitel)
Kulturelle Filmförderung Herbst 2004 erhalten für die Überarbeitung des Drehbuches "Wie Karla die Welt sieht" (Eine allein erziehende Mutter kämpft für die Individualität ihres Kindes und findet dabei zu ihrer eigenen Kraft und Lebensfreude zurück…)
Seminar bei Keith Cunningham, (Nordmedia Hannover): "New Visions for TV & Cinema: Orchestrating Character and Style"
Seminar bei den StoryDocs, Berlin: "Drehbuchaufstellung mit individuellem Stoff"
Seminar bei Julian Friedman in Berlin "Successfully Pitching"
2003-2004
Drehbuchkurs bei Ars Dramatica, Berlin: "In einem neunmonatigen Drehbuchkurs wurden die Teilnehmer mit typischen Formen des Films, besonders des Kriminalfilm-Genres, bekannt gemacht. Es wurden Kenntnisse über Grundmuster, Wirkungsweisen und Erzähltechniken vermittelt. Die Teilnehmer arbeiteten stark marktorientiert. In fünf Etappen während eines intensiven Fernstudiums sowie mehrmaligen Blockseminaren in Berlin wurden die Autoren zum "First Draft" begleitet. Sie lernten bei Wolfgang Pfeiffer die dramatische Form des Erzählens kennen und wendeten sie auf ihren individuellen Stoff an. Strengste Arbeitsdisziplin neben größtmöglicher kreativer Freiheit wurden vorausgesetzt mit dem Ziel, publikumsorientierte Drehbücher mit einem starken emotionalen Erlebnis zu schreiben." (Ars Dramatica)
2002
Medien-Coop, Bremen: Seminar "Von der Idee zum Film" (Grundlagen des Drehbuchschreibens, Literaturadaption, Produktionsvorbereitungen, Dreharbeiten, Schnitt)
2001
Medien-Coop, Bremen: Seminar "Einführungsseminar Drehbuchschreiben" (Dramaturgische Strukturelemente, deren Anwendung durch Übungen, Stofffindung und Analyse eines Films)
Siehe bitte auch unter
www.beate-wiemers.de