Gotteskinder Spielfilm von Frauke Lodders. Heimspiel 175
Die beiden Teenager Hannah und Timo geraten mit sich und den Prinzipien ihrer Eltern in Konflikt, als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer Familie unvereinbar sind. Filmpremiere mit Gästen und Empfang.
Frauke Lodders ist dem Filmbüro lange bekannt: schon 2014 konnten wir sie bei ihrem ersten Langfilm MORPHEUS unterstützen. Ihre Verbundenheit mit Bremen freut uns und wir feiern gerne ihren aktuellen Erfolg mit einem Heimspiel. Nach der Vorführung des mehrfach ausgezeichneten Dramas (u.a. 2019 mit dem Hessischen Filmpreis für das Drehbuch und dem Max Ophüls Preis) wird es ein Filmgespräch mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Frauke Lodders, dem Komponisten André Feldhaus und weiteren Gästen geben. Auch das Publikum ist eingeladen sich in die Diskussion einzubringen.
Wie beim Heimspiel üblich gibt es dann Sekt für alle.
D 2023,117 Min
Regie, Buch Frauke Lodders
Schnitt Elias Engelhardt
Musik André Feldhaus
Produzent Matthias Greving
Produktion Kinescope Film
Verleih Deutschland W-FILM Distribution
Verleihförderung Hessen Film & Medien und die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Infos und Trailer
https://www.wfilm.de/gotteskinder/
Bremer Premiere am 30.01.2025 um 20h
weitere Aufführungen:
Sa. 1.2., Mo. 3.2. + Mi. 5.2. / 20:00
So. 2.2. + Di. 4.2. / 17:30
Do. 6.2. + Sa. 8.2. / 18:00
Fr. 7.2., So. 9.2. + Di. 11.2. / 20:30
Mi. 12.2. / 15:00
Die Jugendlichen Hannah und Timotheus wachsen in einer streng evangelikalen Familie auf. Nach außen hin ist alles perfekt: Vor allem Hannah lebt ihren Glauben mit Leidenschaft und einem starken Engagement in der Freikirche aus. Sie hat sogar ein Keuschheitsgelübde abgelegt, was jegliche körperliche Intimität vor der Ehe ausschließt. Doch als sie dem neuen Nachbarsjungen Max näherkommt, werden die Dinge kompliziert. Ihr Bruder Timotheus kämpft derweil gegen Gefühle für seinen besten Freund Jonas. In der tiefen Überzeugung, dass Homosexualität gegen Gottes Wille verstößt, will er seine „unreinen“ Gedanken verbannen und sich in einem sogenannten „Seelsorge-Seminar“ von seinen homosexuellen Gefühlen „heilen“ lassen. Unerwartet finden sich die Geschwister an einem entscheidenden Punkt zwischen den Erwartungen ihrer scheinbar makellosen Eltern, den rigiden Regeln ihrer Gemeinschaft und ihren eigenen Gefühlen wieder.
GOTTESKINDER ist ein packendes Coming-of-Age-Drama, das eindringlich die Auswirkungen von religiösem Fundamentalismus auf die Identität junger Menschen zeigt und tief in die inneren Konflikte einer streng gläubigen Gemeinschaft eintaucht. Der Film fängt die innere Zerrissenheit der Jugendlichen zwischen den strengen religiösen Regeln, den Erwartungen der Familie und den eigenen Gefühlen authentisch ein.
Frauke Lodders
Frauke Lodders wurde 1984 in Kassel geboren. Nach ihrem Fachabitur studierte sie an der Kunsthochschule Kassel Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Fernsehen. Während ihres Studiums verwirklichte sie mehrere Filme, darunter ihren 90-minütigen Abschlussfilm MORPHEUS mit Jasmin Schwiers in der Hauptrolle. Der Film feierte seine Premiere auf dem Shanghai International Filmfestival, lief auf zahlreichen weiteren Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zudem sammelte Frauke Lodders Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Produktion, u.a. als Produktionsleitung, Produktionsassistenz und Produzentin. Im November 2012 schloss sie ihr Studium an der KHK mit einem Master of Fine Arts mit Auszeichnung ab.
Seit 2013 arbeitet Frauke Lodders als freie Regisseurin und Drehbuchautorin. Zudem gründete sie 2017 zusammen mit Fabian Schmalenbach die Jumping Cat Filmproduktion, in der sie weiterhin als Produzentin tätig ist. Ihr Dokumentarfilm UNZERTRENNLICH lief 2019 bundesweit in den Kinos, wurde für den Hessischen Filmpreis als bester Dokumentarfilm nominiert und gewann 2018 den Goldenen Herkules des Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests. Für ihr Drehbuch zu GOTTESKINDER erhielt sie 2019 den Hessischen Filmpreis in der Kategorie Bestes Drehbuch.
FILMOGRAFIE (Auswahl)
2025 GOTTESKINDER / Spielfilm / 117 Minuten
2019 UNZERTRENNLICH – LEBEN MIT BEHINDERTEN UND LEBENSVERKÜRZT
ERKRANKTEN GESCHWISTERN / Dokumentarfilm / 90 Minuten
2016 Morpheus / Spielfilm / 90 Minuten, gefördert vom Filmbüro Bremen
2015 HIP HOP BRAUCHT KEIN MENSCH - ABER MENSCH BRAUCHT HIP HOP /
Dokumentarfilm / 90 Minuten
2008 MONDSCHEINSONATE / Kurzfilm / 30 Minuten
Filmverleih: W-FILM Distribution, Stephan Winkler
0221 222 1992, (Email-Adresse), www.wfilm.de