Veranstaltungen & Projekte Die Veranstaltungsreihen des Filmbüros

Alle Veranstaltungsreihen des Filmbüros im Überblick: Heimspiel, Super-8-Abend, Short Film Collection, Fokus:Dok, Fokus:Videokunst und jede Menge Einzelveranstaltungen und Kooperationen.

Filme sehen

Das Filmbüro organisiert eine Reihe von Filmveranstaltungen in Kooperation mit Kinos und anderen Veranstaltungsorten. Die Abende und Reihen haben verschiedene Schwerpunkte. Vorschläge sind willkommen.

Bremer Filme

Das Heimspiel Bremen entstand 2003, um der Öffentlichkeit ein Panorama des Bremer Filmschaffens zu geben. Hier stellen Bremer Filmemacher:innen und Produktionsfirmen ihre Filme vor, oder es werden in Bremen gedrehte Filme gezeigt. Andererseits bietet das Heimspiel den Filmschaffenden selbst die Möglichkeit, das gegenseitige Werk kennen zu lernen und branchen-spezifische Fragen zu diskutieren.
Auf dem Kochtopf, dem internen Treffen der Filmbranche, lassen sich Filmschaffende in die Küche der aktuellen Projekte schauen - bevor die Filme abgeschlossen sind.

Kurzfilme von überall

Die Short Film Collection (bis 2016 "Young Collection") ist das Kurzfilmfenster in die Republik und darüber hinaus. Für den Wettbewerb werden jährlich rund 100 Filme aus Deutschland (und hin und wieder auch Europa) eingereicht. Der Abend präsentiert immer auch die Filmschaffenden und schafft so ein überregionales Forum. Zuschauende finden hier ein Panorama des aktuellen Kurzfilms.

-> Rundbrief bestellen

Do 30.01.25 20:00 City46

Gotteskinder – Spielfilm von Frauke Lodders. Heimspiel 175

Die beiden Teenager Hannah und Timo geraten mit sich und den Prinzipien ihrer Eltern in Konflikt, als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer Familie unvereinbar sind. Filmpremiere mit Gästen und Empfang.

jeden ersten Samstag der Berlinale, 13 bis 16 Uhr

18. Berlinale Kaffeetasse 2025

Berlin, 15.02.2025. Die nunmehr 18. Berlinale-Kaffetasse war mit insgesamt rund 130 Gästen ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg! Wie immer gab es fröhliches Wiedersehen mit Geförderten und ehemaligen Jurymitgliedern und alle konnten sich überzeugen: auch das überregionale Netzwerk lebt. Wichtiger Teil davon sind unsere beiden Förderpreise ...

Premiere am So 23.02.25 12:00 City46

TransGermania - Vom Alpenrand zum Meeresstrand – Dokumentarfilm von Ralf Schauwacker. Heimspiel 176 in Kooperation mit dem CITY 46 / Kommunalkino Bremen

Volles Haus für die Dokumentation: 85 Pferde und 65 ReiterInnen und über 150 BegleiterInnen machen sich auf den Weg, um in 21 Tagen 1307 km durch Deutschland zu reiten. Nach dem Film gibt es - wie immer beim Heimspiel - ein Publikumsgespräch und einen kleinen Empfang.

Mo 03.03.25 17:30 City46

Klänge sehen, Farben hören. Siegrid Ernst – Dokumentarfilm von Monika B. Beyer. Heimspiel 177

Das Portrait der Komponistin Siegrid Ernst und ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK ist ein schönes Beispiel für Frauennetzwerke. Passend zum anstehenden Weltfrauentag und in Kooperation mit HfK Bremen, Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK, Landesmusikrat Bremen, abk Bremen (Arbeitskreis Bremer Komponisten und ...

So 23.03.2025 14:00 im Bremer Theater, kleines Haus

Pitch & Pie beim Filmfest Bremen – Sieben regionale Filmprojekte stellen sich vor

Die eigene Filmidee in 5 Minuten erzählen und die Person gegenüber von dem Projekt überzeugen – das ist zwar nicht einfach, aber spannend. Direkt nach der Preisverleihung des Filmfestes werfen wir also einen Blick auf zukünftige Filme. Den Preis der überregionalen Jury erhielt Aiko Oldermann für WHY WE WEAR A MASK.

Rückblick 2025

13.01.2025, 19 Uhr: Filmbüro

Neujahrsempfang 2025

Wir laden ein zu einem Rückblick und Ausblick. Wir sorgen für Gertränke und freuen uns über einen Beitrag zum Buffet.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet