jeden ersten Samstag der Berlinale, 13 bis 16 Uhr
Berlinale Kaffeetasse
Mittlerweile Tradition: im Rahmen der Berlinale lädt das Filmbüro die Bremer und Exil-Bremer Filmschaffenden zu einem Kaffeekränzchen ein.
Immer am ersten Samstag der Berlinale treffen sich Bremer:innen und mit Bremen verbundene Filmschaffende. Bei Kaffee und Tee aus Omas Goldrandtassen und Schokoladen-Gold-Torte werden erste Eindrücke vom Festival ausgetauscht, aber auch gemeinsame und zukünftige Projekte besprochen.
Achtung:
nur rechtzeitiges Erscheinen
sichert die Teilhabe
an der Schokotorte!
Rückblick
16. Berlinale Kaffeetasse
Berlin, 18.02.2023. Wir haben die Tradition wieder aufgenommen. Rund 100 Gäste zählten wir beim Berlinale Empfang des Filmbüro Bremen. Vieles war also wie vor der Pandemie. Auch die Torte.
Zu den Bremer Filmschaffenden, die gerade auf der Berlinale waren mischten sich wie immer ehemalige Bremer:innen und geförderte Filmschaffende. Genannt seien hier Patrik Thomas von Random Collective (Preisträger des Videokunst Förderpreises) und für den Dokumentarfilm Förderpreis Simone Gaul (OPA ROLF) und Julia Niehammer, Produzentin von Gabrielle Brady (WOLVES ALLWAYS COME AT NIGHT).
Groß geschrieben wird bei Filmbüroveranstaltungen immer das Netzwerken auf und über alle Ebenen. Kolleg:innen aus den Filmbüros und der nordmedia waren ebenso vertreten wie die Kultur und Wirtschaftsbehörden durch Alexandra Tacke und Ole Bast. So fand sicher auch das ein oder andere Fördergespräch statt.
15. Berlinale Kaffeetasse
Berlin, 22.02.2020. Wir können uns darauf verlassen: kaum steht die Schokoladentorte auf dem Tisch, brummt es im Raum. Der Austausch zwischen Bremern, Exilbremerinnen und solchen, die eines von beiden werden könnten braucht bei dem "Berlinale Empfang" des Filmbüros keinen weiteren Anschub. Dieses Mal recht stark vertreten waren Videokünstler und Künstlerinnen, ebenso wie tschechische Kollegen.



14. Berlinale Kaffeetasse
Berlin, 09.02.2019. Dieses Jahr wieder in etwas kleinerem Kreis: die runde Schoko-Torte und Gespräche rund um den Film. Die Bremer Kaffeetasse auf der Berlinale ist ein beliebter Ort, um in Ruhe neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkes Bremen-Berlin. Ilona Rieke und Saskia Wegelein stellen kurz die aktuellen Projekte des Filmbüros vor und sind sonst dafür da, die Anwesenden gezielt miteinander bekannt zu machen, ein ständiges "Kennst Du eigentlich XY schon?". Wir danken allen für ihr aktives Netzwerken.
13. Berlinale Kaffeetasse
Berlin, 17.02.2018. Zum ersten Mal musste der Empfang des Filmbüro Bremen e.V. in den Hof verlegt werden: schon um 14:05 drohte Überfüllung in den Produktionsräumen von maxim film.
Kurzerhand wurde ein Tisch mit der Schokoladen-Gold-Torte in den Berliner Innenhof gestellt. Der Stimmung und den Gesprächen tat das keinen Abbruch.


Hervorzuheben ist, dass es hier das Initialtreffen zwischen Filmbüro und dem Internationalen Filmfestival Reykjavik, vertreten durch die Leiterin Hrönn Marinósdóttir gab - als Vorbereitung einer Kooperation im Rahmen des European Cultural Heritage Year "Northern Europe" im Herbst 2018.
Ralph Christians, Hrönn Marinósdóttir, Ilona Rieke, Saskia Wegelein, Alfred Tews und die Grönländer Delegation.
12. Berlinale Kaffeetasse
Der langjährige Geschäftsführer des Filmbüro Bremen e.V. Klaus W. Becker wird zum 31.03.2017 in Ruhestand gehen - die offizielle Verkündigung geschah auf der diesjährigen Kaffeetasse. Das Filmbüro wird dann von Ilona Rieke und Saskia Wegelein-Golovkov in Doppelspitze weiter geführt werden. Dank und gute Wünsche wurden also ausgetauscht, bevor es an die Torte und die vielen vielen Gespräche ging.
Auch dieses Jahr hatten wir grönländische Filmemacher zu Besuch. Dieses mal waren sie offiziell bei der Berlinale verteten - in der Section NATIVE Cinema. Bei der Kaffeetasse gab es eine Kostprobe des erfolgreichen Rappers aus Grönland.



11.Februar 2017 von 14 bis 16 Uhr
11.Berlinale Kaffeetasse 2016
Samstag, 13.Februar 2016 von 14-16 Uhr
Jedes Jahr mehr Besucher! In diesem Jahr erstmals mit Special Guests: Filmemacher aus Grönland.
Grönland ist groß, die Filmgemeinde klein und Besitzer der kürzesten Webadresse der Filmwelt: film.gl. Das passt zum kleinsten Empfang der Berlinale. Wir sehen anregenden Begegnungen entgegen.