jeden ersten Samstag der Berlinale, 13 bis 16 Uhr

18. Berlinale Kaffeetasse 2025

Berlinale2025
Berlinale2025
A.Feldhaus, P.Roloff, M.Ayité, I.Rieke, S.Wegelein
A.Feldhaus, P.Roloff, M.Ayité, I.Rieke, S.Wegelein

Berlin, 15.02.2025. Die nunmehr 18. Berlinale-Kaffetasse war mit insgesamt rund 130 Gästen ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg! Wie immer gab es fröhliches Wiedersehen mit Geförderten und ehemaligen Jurymitgliedern und alle konnten sich überzeugen: auch das überregionale Netzwerk lebt. Wichtiger Teil davon sind unsere beiden Förderpreise, die mittlerweile ausschließlich vom Senator für Kultur finanziert werden.

Bremer Dokumentarfilm Förderpreis:

Aus der Förderrunde 2020 waren gleich mehrere Preisträgerinnen gekommen:
Rebecca Blöcher, deren Film MAMA MICRA derzeit erfolgreich auf internationalen Festivals und im März auch beim Filmfest Bremen läuft. Petra Mäußnest und Knut Schmitz (Kamera) haben ihren Film JONNY ISLAND im selben Jahr begonnen und Nele Wohlatz startete ebenfalls mit dem DOK Preis in die Recherche zu Amerikanische Nacht.

Rouven Rech war 2022 Jurymitglied des DOK Preises, nachdem er 2008 ADOPTED mit der Kulturellen Filmförderung des Filmbüros realisiert hatte.
Die Verleiherin und Kuratorin Irit Neidhardt war 2023 in der Jury des Bremer DOK Preises und besuchte die Kaffeetasse schon zum wiederholten Mal.

Der Bremer DOK Preis 2024 war durch Jurymitglied Rosa Hanna Ziegler, Preisträger Sascha Hilpert und Preisträgerin Christiane Wolpers vertreten. Sie starten gerade erst in die tiefere Recherche.

Videokunst Förderpreis Bremen:

Der Videokünstler Kenji Ouellet (www ) war 2016 Preisträger des 24.VKP und Jurymitglied beim 28.VKP 2023.

Thomas Kutschker, schon 2010 in Bremen gefördert mit DEMOCRATIC LOCATIONS, war 2017 Jurymitglied des 25. Videokunst Förderpreises. Gleich zwei der von seiner Jury damals geförderten Videokunst-Projekte waren dieses Jahr bei der Kaffeetasse und erneuerten die Bremer Kontakte: Stefanie Schroeder (www ) und Patrick Thomas mit dem random collectiv.

Außerdem freuen wir uns über den wiederholten Besuch von Bartosz Werner, der 2007 durch die Diplomfilmförderung des Filmbüros gefördert wurde (damals vergab das Filmbüro direkt Mittel der Wirtschaftsförderung BIA), 2017 war er in der Jury von Filmstart3.
Es gab das Kennenlernen neuer Kolleginnen wie Nicola Jakobi (www ), die als Bremer Autorin den Deutschen Kurzfilmpreis 2024 für MELODIES OF BARKING DOGS erhielt und Madjé Ayité, Filmschaffender aus Togo und ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Julius Holz (www ), der früher im Filmbüro Super-8-Filme machte und jetzt im Bereich sound art und electro-acoustic music in Berlin selbständig ist. Auch Bettina Ehrhardt zählt zu den alten Bekannten des Filmbüros: 2004 und 2007 erhielt sie für ihre Musikfilme Kulturelle Filmförderung und war 2006 in der Jury der Diplomfilmförderung des Filmbüros.

Nicht weniger wichtig als die Filmschaffenden sind die Fördernden. Da auch die Kollegen und Kolleginnen von der nordmedia gekommen waren, fand sicher auch das eine oder andere Fördergespräch statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch die neue Geschäftsführerin der nordmedia, Meike Götz gekommen war, wo wir doch wissen, dass die Hamburger Filmförderung fast parallel einlädt.

Die einleitende Rede ist immer kurz; Höhepunkt war dieses Jahr darin die Bekanntgabe der Erhöhung der Filmstart-Mittel um 50% (!) und so war es besonders schön, dass mit Ole Bast und Kai Stührenberg von der Senatorin für Wirtschaft auch die beiden Ermöglicher anwesend waren.

Alle diese Begegnungen machen den kleinen aber feinen Berlinale-Empfang zu etwas ganz Besonderem.
Unser Herzlicher Dank geht an Filmbüro-Vorstandsmitglied Peter Roloff als Mitveranstalter, unsere Helfer:in Mila und Oskar und an alle Teilnehmenden, die den Nachmittag zum Netzwerken und gemeinsamen Kaffeetrinken genutzt haben.

Mit Euch essen wir am liebsten Torte!

18 Kaffeetasse 6 J Peters
18 Kaffeetasse 6 J Peters
18 Kaffeetasse 5 J Peters
18 Kaffeetasse 5 J Peters

Berlinale Kaffeetasse

Mittlerweile Tradition: im Rahmen der Berlinale lädt das Filmbüro aktuelle und ehemalige Bremer Filmschaffende zu einem Kaffeekränzchen ein. Hier treffen sich Geförderte und Jurymitglieder der letzten Jahre mit Filmschaffenden, die gerade ein Projekt planen. Eine beliebte Gelegenheit, die vorhandenen Fäden zwischen Bremen und der Welt sichtbar zu machen und zu Pflegen. Aufgrund der großen Nachfrage nur auf Einladung.

Immer am ersten Samstag der Berlinale treffen sich Bremer:innen und mit Bremen verbundene Filmschaffende zum Plausch.

Bei Kaffee und Tee aus Omas Goldrandtassen und Schokoladen-Gold-Torte werden erste Eindrücke vom Festival ausgetauscht, aber auch gemeinsame und zukünftige Projekte besprochen.

Ausschließlich auf Einladung (Platzmangel).

Bremer Kaffeetasse. Foto: malteservaty
Bremer Kaffeetasse. Foto: malteservaty

Achtung: nur rechtzeitiges Erscheinen sichert die Teilhabe an der Schokotorte!

Zeitiges Erscheinen
Zeitiges Erscheinen
sichert die Teilhabe an der traditionellen
sichert die Teilhabe an der traditionellen
Schokolade-Blattgoldtorte.
Schokolade-Blattgoldtorte.

17. Berlinale Kaffeetasse

Berlinale 2024
Berlinale 2024

Berlin, 17.02.2024. Die alljährliche Bremer Berlinale Kaffeetasse bleibt ihrem Ruf treu: fast 100 Gäste folgten auch dieses Jahr der Einladung von Filmbüro und maxim film zum Netzwerken. Bei der Kaffeetasse treffen sich filmschaffende Bremer:innen und solche, die es mal waren oder werden wollen. Die durch persönliche Lebenswege entstandenen Fäden zwischen Bremen und der Welt werden hier sehr schön sichtbar. Philipp Wennig zum Beispiel, der im Filmbüro an den ersten Super-8-Abenden teilnahm und eigene Kurzfilme realisierte (war das 2005 oder 2006?), hat jetzt eine VR/360°-Filmfirma in Berlin. Wir freuen uns, auf diese Weise die Verbindungen, die von Bremen in die Welt gehen weiter lebendig zu halten.

Bremer Berlinale Kaffeetasse 2024 Eröffnungsrede: Peter Roloff, Ilona Rieke, Saskia Wegelein. Fotos:malteservaty
Bremer Berlinale Kaffeetasse 2024 Eröffnungsrede: Peter Roloff, Ilona Rieke, Saskia Wegelein. Fotos:malteservaty

Preisträger:innen von unseren überregional ausgeschriebenen Preisen für Dokumentarfilm und Viedokunst sind regelmäßig zu Gast, das freut uns sehr. Vom Videokunst Förderpreis waren der Preisträger Jens Pechow und Jurymitglied Thomas Kutschker zur Schokotorte gekommen.

Kaffeetasse 2024 Team von STAMMGAST Foto: malteservaty
Kaffeetasse 2024 Team von STAMMGAST Foto: malteservaty

Vom Dokumentarfilm Förderpreis waren Hoang Quynh Nguyen und Benjamin Hujawa mit ihrem Kameramann aus Rostock gekommen, deren Projekt STAMMGAST gerade erst in der Recherche ist.

Groß geschrieben wird bei Filmbüroveranstaltungen immer das Netzwerken auf und über alle Ebenen. Kolleg:innen aus den Filmbüros und von der nordmedia waren dieses Jahr wieder vertreten. So fand sicher auch das ein oder andere Fördergespräch statt.

034 Kaffeetasse2024  malteservaty
034 Kaffeetasse2024 malteservaty
048 Kaffeetasse2024  malteservaty
048 Kaffeetasse2024 malteservaty
055 Kaffeetasse2024  malteservaty
055 Kaffeetasse2024 malteservaty
042 Kaffeetasse2024  malteservaty
042 Kaffeetasse2024 malteservaty
013 Kaffeetasse2024  malteservaty
013 Kaffeetasse2024 malteservaty
054 Kaffeetasse2024  malteservaty
054 Kaffeetasse2024 malteservaty

16. Berlinale Kaffeetasse

Berlinale 2023
Berlinale 2023

Berlin, 18.02.2023. Wir haben die Tradition wieder aufgenommen. Rund 100 Gäste zählten wir beim Berlinale Empfang des Filmbüro Bremen. Vieles war also wie vor der Pandemie. Auch die Torte.
Zu den Bremer Filmschaffenden, die gerade auf der Berlinale waren mischten sich wie immer ehemalige Bremer:innen und geförderte Filmschaffende. Genannt seien hier Patrik Thomas von Random Collective (Preisträger des Videokunst Förderpreises) und für den Dokumentarfilm Förderpreis Simone Gaul (OPA ROLF) und Julia Niehammer, Produzentin von Gabrielle Brady (WOLVES ALLWAYS COME AT NIGHT).

16 Kaffeetasse
16 Kaffeetasse

Groß geschrieben wird bei Filmbüroveranstaltungen immer das Netzwerken auf und über alle Ebenen. Kolleg:innen aus den Filmbüros und der nordmedia waren ebenso vertreten wie die Kultur und Wirtschaftsbehörden durch Alexandra Tacke und Ole Bast. So fand sicher auch das ein oder andere Fördergespräch statt.

16 Kaffeetasse S Wegelein I Rieke photo maxim film
16 Kaffeetasse S Wegelein I Rieke photo maxim film
16 Kaffeetasse 2
16 Kaffeetasse 2
16 Kaffeetasse Die Torte
16 Kaffeetasse Die Torte
16 Kaffeetasse Familie Kiesche u A  photo maxim film
16 Kaffeetasse Familie Kiesche u A photo maxim film

15. Berlinale Kaffeetasse

Berlinale 2020
Berlinale 2020
OhneTitel
OhneTitel

Berlin, 22.02.2020. Wir können uns darauf verlassen: kaum steht die Schokoladentorte auf dem Tisch, brummt es im Raum. Der Austausch zwischen Bremern, Exilbremerinnen und solchen, die eines von beiden werden könnten braucht bei dem "Berlinale Empfang" des Filmbüros keinen weiteren Anschub. Dieses Mal recht stark vertreten waren Videokünstler und Künstlerinnen, ebenso wie tschechische Kollegen.

Kaffeetasse2020 photo maximfilm IlonaRieke SaskiaWegelein
Kaffeetasse2020 photo maximfilm IlonaRieke SaskiaWegelein
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00116
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00116
Kaffeetasse2020 photo maximfilm JensPecho AlexandraTacke
Kaffeetasse2020 photo maximfilm JensPecho AlexandraTacke
Kaffeetasse2020 photo maximfilm YugenYah SaraFazilat
Kaffeetasse2020 photo maximfilm YugenYah SaraFazilat
Kaffeetasse2020 photo maximfilm MartinPolak RainerLudwigs TanyaChernevskaya
Kaffeetasse2020 photo maximfilm MartinPolak RainerLudwigs TanyaChernevskaya
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00080
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00080
Kaffeetasse2020 photo maximfilm KlausStanjek ThomasSchaeffer
Kaffeetasse2020 photo maximfilm KlausStanjek ThomasSchaeffer
Kaffeetasse2020 photo maximfilm FriedelMuders BrigitteMeinke
Kaffeetasse2020 photo maximfilm FriedelMuders BrigitteMeinke
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00090
Kaffeetasse2020 photo maximfilm 00090

14. Berlinale Kaffeetasse

1 Berlinale 2019
1 Berlinale 2019
Berlinale Kaffeetasse 2019
Berlinale Kaffeetasse 2019

Berlin, 09.02.2019. Dieses Jahr wieder in etwas kleinerem Kreis: die runde Schoko-Torte und Gespräche rund um den Film. Die Bremer Kaffeetasse auf der Berlinale ist ein beliebter Ort, um in Ruhe neue Leute kennen zu lernen und alte Bekannte zu treffen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkes Bremen-Berlin. Ilona Rieke und Saskia Wegelein stellen kurz die aktuellen Projekte des Filmbüros vor und sind sonst dafür da, die Anwesenden gezielt miteinander bekannt zu machen, ein ständiges "Kennst Du eigentlich XY schon?". Wir danken allen für ihr aktives Netzwerken.

13. Berlinale Kaffeetasse

Berlinale2018 Logo
Berlinale2018 Logo
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7806
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7806

Berlin, 17.02.2018. Zum ersten Mal musste der Empfang des Filmbüro Bremen e.V. in den Hof verlegt werden: schon um 14:05 drohte Überfüllung in den Produktionsräumen von maxim film.
Kurzerhand wurde ein Tisch mit der Schokoladen-Gold-Torte in den Berliner Innenhof gestellt. Der Stimmung und den Gesprächen tat das keinen Abbruch.

Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7815
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7815
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7809
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff 7809

Hervorzuheben ist, dass es hier das Initialtreffen zwischen Filmbüro und dem Internationalen Filmfestival Reykjavik, vertreten durch die Leiterin Hrönn Marinósdóttir gab - als Vorbereitung einer Kooperation im Rahmen des European Cultural Heritage Year "Northern Europe" im Herbst 2018.

Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff Island Gronland
Bremer Kaffeetasse Berlinale 2018 photo Peter Roloff Island Gronland

Ralph Christians, Hrönn Marinósdóttir, Ilona Rieke, Saskia Wegelein, Alfred Tews und die Grönländer Delegation.

12. Berlinale Kaffeetasse

Logo Berlinale2017
Logo Berlinale2017
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6779 2web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6779 2web

Der langjährige Geschäftsführer des Filmbüro Bremen e.V. Klaus W. Becker wird zum 31.03.2017 in Ruhestand gehen - die offizielle Verkündigung geschah auf der diesjährigen Kaffeetasse. Das Filmbüro wird dann von Ilona Rieke und Saskia Wegelein-Golovkov in Doppelspitze weiter geführt werden. Dank und gute Wünsche wurden also ausgetauscht, bevor es an die Torte und die vielen vielen Gespräche ging.

Auch dieses Jahr hatten wir grönländische Filmemacher zu Besuch. Dieses mal waren sie offiziell bei der Berlinale verteten - in der Section NATIVE Cinema. Bei der Kaffeetasse gab es eine Kostprobe des erfolgreichen Rappers aus Grönland.

BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6769 2web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6769 2web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6812 2web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6812 2web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6830web
BremerKaffeetasse 2017 02 11 photoPeterRoloff 6830web

11.Februar 2017 von 14 bis 16 Uhr

11.Berlinale Kaffeetasse 2016

Berlinale2016
Berlinale2016
11. Bremer Berlinale Kaffeetasse 2016: Photo P.Roloff
11. Bremer Berlinale Kaffeetasse 2016: Photo P.Roloff

Samstag, 13.Februar 2016 von 14-16 Uhr

Jedes Jahr mehr Besucher! In diesem Jahr erstmals mit Special Guests: Filmemacher aus Grönland.
Grönland ist groß, die Filmgemeinde klein und Besitzer der kürzesten Webadresse der Filmwelt: film.gl. Das passt zum kleinsten Empfang der Berlinale. Wir sehen anregenden Begegnungen entgegen.

Seit 2006 gibt es die Berlinale Kaffeetasse

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet