Radikal analog: Super-8 Wochenende 29.09. - 01.10.2023

29.09. - 01.10.2023 im City46

Radikal analog: Super-8 Wochenende

Die digitalen Medien sind allgegenwärtig und übermächtig? Nicht bei uns! Zwei regionale und internationale Wettbewerbe, gewagte Filmexperimente, ein Super-8 Filmworkshop und ein Filmfrühstück feiern an drei Tagen das 100% analoge Super-8-Filmmaterial! Mit vielen Live-Momenten und Gästen.

12.10.2023 18h Landesvertretung Berlin

Blauer Himmel Weisse Wolken – Dokumentarfilm von Astrid Menzel

„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Sie nickt. Da ist das hauseigene Schwimmbad schon lange leer und die ersten Kacheln abgeplatzt. Aufführung in Kooperation mit der Stiftung für Demenzerkrankte.

Ausschreibungen

Einreichung bis 30.09.2023

23. Bremer Dokumentarfilm Förderpreis – Ausschreibung

Das Filmbüro Bremen unterstützt mit seinem Förderpreis seit 1991 die Lust am dokumentarischen Filmschaffen und ermöglicht mindestens zwei Projekten eine intensive Entwicklung. Gesucht werden unerwartete Themen, sowie interessante Herangehensweisen. Einreichung bis 30. September 2023.

Einreichung bis 30.09.2023 beim Senator für Kultur

Projektmittel Kultur

Der Bremer Senator für Kultur vergibt jährlich Projektmittel zur Förderung der künstlerischen und kulturellen Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Einsendeschluss ist jeweils im September für Projekte des Folgejahres. Antragsfrist ist der 30.09.2023.

Laufende Angebote:

Rundbrief bestellen

Beratung und Coaching

Das Filmbüro vermittelt und finanziert Einzelcoachings zwischen Filmschaffenden aus der Region zu allen erdenklichen Fragen des Filmschaffens. Sei es eine Schnittberatung vor dem Feinschnitt, eine Beratung in der Tongestaltung, Wegweiser aus einer Recherche-Sackgassen oder Hinweise zu Antragstellung und Kalkulation.

Microförderung

Die Microförderung ermöglicht - mit sehr geringen Mitteln – die schnelle Förderung von Filmprojekten. Einreichung laufend nach einem vorherigen Beratungsgespräch im Filmbüro.

www.vimeo.com/user8409097

Wir gratulieren:

Kinostart für BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN
von Astrid Menzel mit einem Heimspiel
im Kommunalen Kino City46.

25.05.23 um 20h Kinostart im City46

Blauer Himmel Weiße Wolken – Heimspiel 169. Dokumentarfilm von Astrid Menzel.

„Kümmer‘ dich um Oma, wenn ich nicht mehr da bin“, sagt der Großvater zu seiner 30-jährigen Enkelin Astrid. Sie nickt. Da ist das hauseigene Schwimmbad schon lange leer und die ersten Kacheln abgeplatzt. Kinostart mit Gespräch und Empfang.

DOk 2020 kreis
DOk 2020 kreis

Zwei Filme aus dem Bremer Dokumentarfilm Förderpreis, dem Recherchepreis des Filmbüros haben Weltpremiere beim DOK.fest München 2023

GRETAS GEBURT gewinnt den VIKTOR DOK.deutsch Wettbewerb beim Dok.Fest München

Weltpremiere Mai 2023 DokFest München

Gretas Geburt – Dokumentarfilm von Katja Baumgarten

Ein Kind ist bei der Geburt gestorben, seine Geburtshelferin steht wegen Totschlags vor Gericht - ein ungewöhnlich schwerer Anklagevorwurf. Bremer Dokumentarfilm Förderpreis.

JONNY ISLAND läuft im Wettbewerb beim Dok.Fest München

14. - 17. September 2023 im City46

Jonny Island – Dokumentarfilm von Petra Mäußnest

Wie ernst meinen wir es mit der Inklusion? Der Lehrer Jonathan Schüddekopf kämpft nicht allein mit seiner Behinderung, sondern auch um seinen Platz in der Gesellschaft. Dokumentarfilm von Petra Mäußnest, Bremer Dokumentarfilm Förderpreis.

Preistraeger 8. Bremer Filmfest
Preistraeger 8. Bremer Filmfest

Vier Tage Filme von morgens bis abends. Das ist eine Menge Input an Themen, Personen und Ideen.
Kurz zusammengefasst zeigte sich beim 8. Filmfest Bremen, wie groß und lebendig die Bremer Filmszene ist, mit welch überraschenden Themen und künstlerischen Handschriften sie das Publikum und die Jurys überraschen können.

Publikumspreis Goldener Mops für den besten Bremer Film

Wir gratulieren Susanne Hensdiek zu einem bewegenden Film, der Lachen, Nachdenken und Tränen hervorbringt! Das begeisterte Publikum schenkte ihr den Publikumspreis.

14./16.04.23 Weltpremiere beim Filmfest Bremen

Die Bergmanns – Dokumentarfilm von Susanne Hensdiek

Ein Porträt von Matthias und Christian Bergmann. Ein Film über zwei ähnliche, unterschiedliche Brüder, Humor, Mut, eine Zwillingsbeziehung und eine Organspende.

Den Pitch-Preis des Filmbüros in Höhe von 500€ gewann Samuel Bereuther für sein Langfilmkonzept JOCKSTRAP JESUS. PITCH&PIE

12.-16. April 2023 Filmfest Bremen

8. Filmfest Bremen – 11 Premieren aus der Filmförderung!

Elf Filme aus den Förderungen des Filmbüros sind dieses Jahr verteten: Dokumentarfilm Förderpreis, Filmstart und Microförderung sind dabei. Außerdem lädt das Filmbüro wieder ein zum Filmpitch (welche Filmprojekte stehen in den Startlöchern?) und zu Kaffee, Kuchen, Netzwerk am Sonntag.

Trauer um Elke Peters

Elke Peters. Foto Julia Windhoff
Elke Peters. Foto Julia Windhoff

Ihre Produzententätigkeit in Bremen begann mit dem Bremer Institut Film und Fernsehen, später gründete sie die Neue Mira Filmproduktion. Als international agierende Bremer Produzentin war sie für viele Bremer Filmschaffende ein Vorbild.
Das Filmbüro hat mehrere ihrer Filmprojekte gefördert und in Bremen präsentiert. 2016 war Elke Peters Mitglied der Filmstart-Jury.
Elke Peters hat sich liebe- und anspruchsvoll um den Nachwuchs gekümmert, durch Beratung und Coaching, aber auch durch konkrete Produktionshilfe.
Auch ich habe davon profitiert.
Elke war ein Original. Wer sie kennen gelernt hat wird sie als Persönlichkeit nicht vergessen. Wir müssen uns ankreiden, dass wir es nicht mehr geschafft haben, zumindest ein kleines Porträt über die stille große Dame des Bremer Films zu drehen.
Saskia.

Wer über unsere Arbeit per Email informiert werden will, lese unsere Hinweise zur Datenspeicherung und abonniere unseren Rundbrief über: (Email-Adresse).

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet