19.03.2025 Ilona Rieke bei Radio Bremen "Gesprächszeit"
www.bremenzwei.de/themen/ilona-rieke-filmfest-bremen-100.html

19.-23. März 2023 Filmfest Bremen

10. Filmfest Bremen - 10. geförderte Filme – diese Filme aus unserer Förderung laufen

Wir freuen uns auf fünf Tage Filme und eine Menge Input an Themen, Personen und Ideen. Das Filmbüro beteiligt sich gerne wieder und legt seinen Schwerpunkt auf die Präsentation der ausgewählten Bremer Filmproduktionen und Filmschaffenden, sowie auf die Vernetzung der Branche in der Filmfest Lounge.

So 23.03.2025 14:00 im Bremer Theater, kleines Haus

Pitch & Pie beim Filmfest Bremen – Sieben regionale Filmprojekte stellen sich vor

Die eigene Filmidee in 5 Minuten erzählen und die Person gegenüber von dem Projekt überzeugen – das ist zwar nicht einfach, aber spannend. Direkt nach der Preisverleihung des Filmfestes werfen wir also einen Blick auf zukünftige Filme. Das Gewinner-Projekt aus 2022 läuft dieses Jahr übrigens im Wettbewerb vom Filmfest: FOTOREVOLTE von Jule Körp ...

Filmfest-Ausstellung 20.-23.03. im Zentrum für Kunst, So 23.3. um 20:30 Theater, kleines Haus

Super-8-Abend – Nie gesehen! Nie gehört!

Das Prinzip des Super-8-Abends ist in aller Welt bekannt: Filmemacher:innen bekommen eine Super-8-Filmrolle in die Hand - das sind 3 Minuten Film. Sie belichten das Material, das nach der Entwicklung direkt auf die Leinwand kommt – ohne Schnitt oder Bildbearbeitung. Niemand hat die Filme vorher gesehen - eine Premiere auch für die Filmemacher selbs ...

Workshop Antragstellung

nordmedia Workshop und Beratungen beim Filmfest Bremen

Workshop 21.03.2025 / Einzelberatung beim Filmfest, Einreichfristen im Januar, April, August

nordmedia – Film und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Die kulturwirtschaftliche Filmförderung von Niedersachsen und Bremen. Workshop zur Antragsstellung und Beratungstermine in Bremen. Anmeldungs bis 12.03.2025

"Junge Szene/ Subkultur" online Info

Infoveranstaltung JUNGE SZENE / SUBKULTUR 21. März 2025 um 10 Uhr via Zoom

Projektmittel Kultur – Film und Medienkunst

Der Bremer Senator für Kultur vergibt jährlich Projektmittel zur Förderung der künstlerischen und kulturellen Profilierung Bremens in den verschiedenen Sparten. Einsendeschluss ist jeweils im September für Projekte des Folgejahres.

Ausschreibung: Medienkompetenz die brema prämiert Projekte aus Bremen und Bremerhaven

Bewerbung bis 16.05.2025

Das Ruder – Medienkompetenzpreis

Um mehr Medienkompetenz zu ermöglichen und Einrichtungen sowie engagierten Einzelkämpfern im Land Bremen und ihre Projekte zu unterstützen, vergibt die Brema jedes Jahr Das Ruder - den Medienkompetenz-Preis für Bremen und Bremerhaven.

Nichts verpassen:

Über alle unsere Angebote, aber auch Termine und Themen aus der Branche informieren wir über unseren wöchentlichen Email-Rundbrief.

Anmeldung hier: Email-Rundbrief des Filmbüros

Rückblick 2025:

Ausschreibung Filmförderung

Bewerbung bis 10.03.2025

Filmstart 11 – Ausschreibung bis 10.03.2025

Das Bremer Projektstipendium geht in die 11 Runde und Bremen hat die Fördersumme erhöht! Projektberatung im Filmbüro.

Heimspiel 177 in Kooperation mit dem CITY 46 / Kommunalkino Bremen

Mo 03.03.25 17:30 City46

Klänge sehen, Farben hören. Siegrid Ernst – Dokumentarfilm von Monika B. Beyer. Heimspiel 177

Das Portrait der Komponistin Siegrid Ernst und ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK ist ein schönes Beispiel für Frauennetzwerke. Passend zum anstehenden Weltfrauentag und in Kooperation mit HfK Bremen, Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK, Landesmusikrat Bremen, abk Bremen (Arbeitskreis Bremer Komponisten und ...

Heimspiel 176 am 23.03. in Kooperation mit dem CITY 46 / Kommunalkino Bremen

Premiere am So 23.02.25 12:00 City46

TransGermania - Vom Alpenrand zum Meeresstrand – Dokumentarfilm von Ralf Schauwacker. Heimspiel 176 in Kooperation mit dem CITY 46 / Kommunalkino Bremen

Volles Haus für die Dokumentation: 85 Pferde und 65 ReiterInnen und über 150 BegleiterInnen machen sich auf den Weg, um in 21 Tagen 1307 km durch Deutschland zu reiten. Nach dem Film gibt es - wie immer beim Heimspiel - ein Publikumsgespräch und einen kleinen Empfang.

Filmbüro auf der Berlinale

Berlinale2025
Berlinale2025

Ilona Rieke reist bereits am 11.2. nach Berlin: zur ganztägigen Cinema Vision 2030 Innovationskonferenz von AG Kino am Mittwoch und zur Treffen der Produktionsallianz. Saskia Wegelein wird nach der Filmstart-Sprechstunde am Donnerstag fahren. Gemeinsam sind wir dann anzutreffen beim nordmedia-Empfang am Freitagabend und schmeißen dann mit Peter Roloff die Bremer Kaffeetasse auf der Berlinale. Während Ilona am Sonntag wieder zurückfährt, um sich dem eigenen Filmfest zu widmen, wird Saskia dann den ökumenischen Filmempfang, den Preis der Deutschen Filmkritik (BEFORE THEN von Mengzhu Xue ist nominiert, das filmpolitische Treffen der Filmbüros, den Kurzfilmempfang und das Frühstück des Filmbüro NW besuchen. Jeweils 5 Tage zum bundesweiten Netzwerken. Und immer wieder treffen wir dabei Filmschaffende, die das Filmbüro Bremen kennen - über eine Förderung, einen Dokumentarfilm oder Videokunst Förderpreis, oder auch die Short Film Collection.

Wir gratulieren Nominierung zum Preis der Deutschen Filmkritik 2024

VDFK Preis
VDFK Preis

Der durch den Videokunst Förderpreis des Filmbüros entstandene künstlerische Dokumentarfilm ist für den Preis der deutschen Filmkritik 2024 in der Kategorie Kurzfilm nominiert. Wir gratulieren!
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Berlinale und der Woche der Kritik des Verbands der Deutschen Filmkritik VDFK am 16.02.2025 in der Akademie der Künste Berlin statt.

Sa 22.3. 19.30 Theater KH, So 23.3. 19.00 im City2.

Before then – von Mengzhu Xue

A secret spanning 7,000 kilometers. One language being encoded into another language. It's repeating continually in your mouth. I assume that I have been forgiven.

Lebendiges Netzwerk viele Geförderte und Jurymitglieder bei der Bremer Kaffeetasse

jeden ersten Samstag der Berlinale, 13 bis 16 Uhr

18. Berlinale Kaffeetasse 2025

Berlin, 15.02.2025. Die nunmehr 18. Berlinale-Kaffetasse war mit insgesamt rund 130 Gästen ein im wahrsten Sinne des Wortes voller Erfolg! Wie immer gab es fröhliches Wiedersehen mit Geförderten und ehemaligen Jurymitgliedern und alle konnten sich überzeugen: auch das überregionale Netzwerk lebt. Wichtiger Teil davon sind unsere beiden Förderpreise ...

Filmbüro Vielfalt in allen Lebensbereichen. Aufruf zur Kundgebung

KGR OrangeV1
KGR OrangeV1

Gemeinsam mit den anderen Verbänden der freien Künste Bremen rufen wir zur Kundgebung am 8.Februar auf.

Ort und Anfangszeit wurden auf Domshof und 15h/16h geändert.

Samstag 08.02.2025 um 16h auf dem Domshof

In Film und Gesellschaft: Abwechslung bitte!

So schön unsere Filmveranstaltungen auch sind - außerhalb der Branche machen wir uns Sorgen. Wir sehen politische und gesellschaftliche Tendenzen, die Ausgrenzung, Diskrimierung und damit künstlerische Einschränkungen bewirken sollen. Dagegen stellen wir uns mit aller konkreten Erfahrung aus 30 Jahren Filmförderung: die Kunst und auch die Unterhalt ...

Heimspiel 175 Produktion und Filmmusik aus Bremen

Do 30.01.25 20:00 City46. weitere Termine bis 12.02.2025

Gotteskinder – Spielfilm von Frauke Lodders. Heimspiel 175 in Kooperation mit dem CITY 46 / Kommunalkino Bremen

Die beiden Teenager Hannah und Timo geraten mit sich und den Prinzipien ihrer Eltern in Konflikt, als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer Familie unvereinbar sind. Filmpremiere mit Gästen und Empfang.

13.01.2025, 19 Uhr: Filmbüro

Neujahrsempfang 2025

Wir laden ein zu einem Rückblick und Ausblick. Wir sorgen für Gertränke und freuen uns über einen Beitrag zum Buffet.

Filmbüro Bremen e.V.

0 filmbuero 2020 orange 300px
0 filmbuero 2020 orange 300px

-> Kontakt: 0421-7084891 oder (Email-Adresse)
-> Team und Vorstand, Impressum
-> Das Filmbüro unterstützen
-> Email-Rundbrief bestellen

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet