Heimspiel Bremen Bremer Filmschaffende stellen sich vor.

Das Filmbüro Bremen präsentiert und gestaltet in Kooperation mit den Bremer Filmkunsttheatern, dem Kommunalkino City46 und wechselnden Kultureinrichtungen der Stadt die Reihe Heimspiel - eine Plattform für Bremer Filme und Filmschaffende. Kommen Sie ins Kino und lernen Sie die vielseitige und farbenfrohe Filmszene Bremens kennen!

Mo 03.03.25 17:30 City46

Klänge sehen, Farben hören. Siegrid Ernst – Dokumentarfilm von Monika B. Beyer. Heimspiel 177

Die Komponistin Siegrid Ernst und ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit im Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK.

So 23.02.25 12:00 City46

TransGermania - Vom Alpenrand zum Meeresstrand – Dokumentarfilm von Ralf Schauwacker. Heimspiel 176

85 Pferde und 65 ReiterInnen und über 150 BegleiterInnen machen sich auf den Weg, um in 21 Tagen 1307 km durch Deutschland zu reiten. Nach dem Film gibt es - wie immer beim Heimspiel - ein Publikumsgespräch und einen kleinen Empfang.

Do 30.01.25 20:00 City46. weitere Termine bis 12.02.2025

Gotteskinder – Spielfilm von Frauke Lodders. Heimspiel 175

Die beiden Teenager Hannah und Timo geraten mit sich und den Prinzipien ihrer Eltern in Konflikt, als Timo entdeckt, dass er homosexuell ist und Hannah Interessen entwickelt, die mit den Werten ihrer Familie unvereinbar sind. Filmpremiere mit Gästen und Empfang.

Heimspiel Bremen – Bremer Filmschaffende stellen sich vor.

Alle bisherigen Heimspiele in einer Kurzdarstellung. Das Heimspiel steht allen Bremer Filmschaffenden offen und wir freuen uns über Filmvorschläge und Anfragen.

Die Reihe "Heimspiel Bremen" und "Heimspiel Extra" wird ermöglicht durch Projektmittel des Senators für Kultur Bremen.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet