Sa 22.3. 19.30 Theater KH, So 23.3. 19.00 im City2.
Mirjam Dokumentarfilm von Allegra Schneider, Daniel Poštrak, Julia Chaker, Dörthe Boxberg, Petra Maurer
Leben mit Mauthausen. Erinnerungen aus dem jüdischen Widerstand in Amsterdam.
10.Filmfest Bremen 19.-23.03.2025:
Weltpremiere am Sa 22.03.2025 um 19:30 im Bremer Theater KH, So 23.03.2025 um 19:00 im City
-> Tickets Sa im Theater
-> Tickets So im City
Dokumentarfilm 2024
Ö,I,Nl 37 Min
Regie, Kamera und Schnitt:
Allegra Schneider und Daniel Poštrak
mit Mirjam Ohringer, Camille Jolie, Marc und Ria Brandon-Visser, Truus Menger-Oversteegen
Englische Untertitel:
Christine Carstens
Ein Leben mit der Erinnerung an das KZ Mauthausen. Erinnerungen aus dem jüdischen Widerstand in Amsterdam. Mirjam Ohringer überlebte als Jüdin den Nationalsozialismus. Später motivierte sie junge Menschen, sich gegen Ungerechtigkeit, Rassismus und Faschismus einzusetzen. An den Orten ihrer Erinnerungen erzählt sie vom Aufwachsen im Widerstand, vom Leben während der Besatzung und den Verlusten, die bis heute wirken.
»Ohne die Frauen hätten wir keine Partisanen sein können.«