Zungen Brechen Experimentalfilm von Seraina Herbst, Bremen

Zungen brechen, deutet auf das Scheitern einer Formulierung hin, ihres Aufbrechens, aus dem poetische Kraft hervortritt. Die Synästhesie von Sprache, Schrift und Bild ist das Thema eines Textkompendiums der Künstlerin, das dem filmischen transdisziplinären Vorhaben vorausgeht. Im Ephemeren des projizierten Super-8-Films, in dem Schnitte, Unschärfen, Kratzer, das Rattern des Projektors die konsistente Welt perforieren, eröffnet sich Raum für Unsagbares, ein Zwischen den Zeilen und des Sprechens, das E-motion also Ausdehnung ist.

Zungenbrechen3
Zungenbrechen3

2025, 24 Min
Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Schweiz

Zungenbrechen2
Zungenbrechen2
Zungenbrechen6
Zungenbrechen6
Seraina Herbst
Seraina Herbst

Seraina Herbst studiert im Studiengang Kunsttherapie an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg und widmet sich in ihrer künstlerischen Arbeit der Sprache, entwickelt komplexe räumliche Installationen, in denen Objekte, Fotografien und Bildprojektionen zusammenwirken.

Filmstart 10 2024 3.000€ Förderung der Produktion

Jurybegründung

Seraina Herbst wird mit Super 8 Filmrollen ZUNGEN BRECHEN. SPRACHE und SCHRIFT führen zu einer eigenen Bildsprache. SCHRIFT wird zu Bild gemacht und SPRACHE zum TON. Dadurch entsteht eine eigene Kommunikationstechnik, die durch die Kunst des Filmes die Suche nach einem Selbst und dem Dazwischen nahe bringt.

logos filmstart
logos filmstart

Filmstart ist ein gemeinsames Förderinstrument von nordmedia und Filmbüro Bremen.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet