Ein Haufen Filme Animationsreihe für Kinder über die Erzeugnisse der Verdauung

Die Animationen entstanden zu Liedern des Albums „ein Haufen Lieder“.

Beim Projekt „ein Haufen Filme“ handelt es sich um vier Kurzfilme über die Erzeugnisse der Verdauung, die auf Liedern des Albums „ein Haufen Lieder“ basieren. Ziel ist es, Kindern einen humorvollen Umgang mit den Erzeugnissen des eigenen Körpers zu vermitteln – und damit eine positive Haltung zu sich selbst. Das geschieht betont spaßorientiert, unpädagogisch und bunt.

Kinder beschäftigen sich ausgiebig mit dem Thema Verdauung und deren Erzeugnissen. Renommierte Animationskünstler:innen der Region und das Album „Ein Haufen Lieder“ widmen sich jetzt dem sagenumwobenen Pipikaka-Land und allem, was in Klo oder Töpfchen landet.

Website zu dem Gesamtprojekt: http://www.einhaufenlieder.de/

Alle Filme auf Youtube: https://www.youtube.com/@einhaufenlieder2024

Pipikakaland
Pipikakaland
Ich muss mal
Ich muss mal
KackeKackekuchen
KackeKackekuchen
Eine neue Windel
Eine neue Windel

Ich muss mal Animation von Rainer Ludwigs

Ich muss mal
Ich muss mal

Der unterhaltsame und urkomische 3D-Animations-Film von Rainer Ludwigs erzählt von einer Fahrt im Auto mit voller Blase. Die Situation spitzt sich selbstverständlich dramatisch zu und die ganze Welt tanzt einen fulminanten Pipi-Tanz im Rhythmus des Songs.
Animation: Rainer Ludwigs / Image Building
Musik und Text: Gregor Hennig, Anne Moder
Gesang: Mia Monti, Tomke Trimborn
Gesangscoach: Catharina Boutari
Musikproduktion und Tonmischung: Gregor Hennig
Gitarre: Valentin Hebel
Schlagzeug: Lars Plogschties

Rainer Ludwigs lebt in Ottersberg, hat an der Hochschule für Künste Bremen Grafik Design mit Schwerpunkt auf Illustration und Zeichentrickfilm studiert und arbeitet als mehrfach ausgezeichneter freier Regisseur und Filmemacher im Bereich Image- und Unternehmensfilm.

Die Ballade vom Pipikaka-Land Animation von Nanja Heid

Pipikakaland
Pipikakaland

Nanja Heid malt in diesem Cut-Out-Animationsfilm in bunten Farben die Legende des sagenhaften Landes, in dem alles wohnt, was in der Toilette landet. Dort gibt es Berge aus Scheiße und Seen aus Pipi und alle sind glücklich. Auf einem Kuhfladen thront Pika, die Königin von Fäkalien.

Animation: Studio Än / Nanja Heid
Musik und Text: Gregor Hennig, Anne Moder
Gesang: Mia Monti, Tomke Trimborn, Luca Rettig
Gesangscoach: Catharina Boutari
Musikproduktion und Tonmischung: Gregor Hennig
Arrangements: Hans-Jürgen Osmers
Blockflöte: Elisabeth Champollion
Violine: Paul Bialek Gitarre: Valentin Hebel

Nanja Heid lebt und arbeitet in Bremen. Sie absolvierte ein interdisziplinäres Studium an der Hochschule für Künste Bremen und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Trickfilmerin.

Eine neue Windel Animation von Karin Demuth

Eine neue Windel
Eine neue Windel

In einer gelungenen Kombination aus Echtfilm und Computeranimation illustriert Karin Demuth die putzige Geschichte von drei Windelpirat:innen, die unerschrocken und wagemutig ihre Hosen vollmachen. Zum Glück können die Eltern zaubern.

Kamera, Regie, Schnitt und Animation: Karin Demuth
Schauspieler:innen: Luzie Körperich, Benami Renner, Nora Aissatu Werth
Catering: Elianna Renner, Jule Körperich, Gregor Hennig
Musik und Text: Gregor Hennig, Anne Moder
Gesang: Anonym Gesangscoach: Catharina Boutari
Musikproduktion und Tonmischung: Gregor Hennig
Arrangements: Hans-Jürgen Osmers
Blockflöte: Elisabeth Champollion
Violine: Paul Bialek
Gitarre: Valentin Hebel

Karin Demuth ist freischaffende Künstlerin, Animationsfilmerin und Kamerafrau. Sie lebt und arbeitet in Bremen, hat an der Kunsthochschule für Medien Köln und an der an der Maestria Artes Plasticas y Visuales der Universidad Nacional de Colombia mediale Künste sowie an der Hochschule für Kunst im Sozialen Ottersberg studiert.

Kacke Kacke Kuchen Animation von Daniel von Bothmer

KackeKackekuchen
KackeKackekuchen

Diese ebenso trashige wie detailverliebte Strichzeichnungs-Animation bebildert einen ausgelassenen Wickelsong, in dem so manches schief geht und am Ende alles herzhaft stinkt.
Animation und Zeichnung: Daniel von Bothmer
Musik und Text: Gregor Hennig
Gesang: Mila Benz
Gesangscoach: Catharina Boutari
Musikproduktion und Tonmischung: Gregor Hennig

Daniel von Bothmer studierte an der Kunsthochschule in Kassel und lebt in Bremen. In seiner künstlerischen Praxis kombiniert Daniel von Bothmer diverse künstlerische Medien wie Malerei und Bildhauerei. Außerdem ist Daniel von Bothmer als Filmemacher von animierten Kurzfilmen und als Comiczeichner/-autor tätig.

Musik und Produktion von

Anne Moder
Anne Moder
Gregor Hennig
Gregor Hennig

Anne Moder, geboren 1983 in Potsdam, arbeitet als freie Künstlerin und Musikerin in Bremen und ist Mitglied der Bands Spröde Lippen, Ufer und Ton Steine Verden. Ihre Arbeitsweise ist interdisziplinär und bezieht immer unterschiedliche Techniken und Genres ein.

Gregor Hennig,geboren 1974 in Trier, arbeitet als Musikproduzent und Tontechniker in Bremen. Seit Anfang der Achtziger Jahre spielt er Keyboard und Schlagzeug in Bands. Seit 2013 betreibt er das Studio Nord Bremen.

Filmstart Förderung 2024: 10.000 € Förderung der Produktion

filmstart10 flyer ANSICHT1
filmstart10 flyer ANSICHT1

Jurybegründung
Anne Moder und Gregor Hennig kreieren mit Jeff Hemmer, Karin Demuth, Rainer Ludwigs, Nanja Heid und Daniel von Bothmer - fünf animierte und unterschiedliche Kurzfilme. Gemeinsam haben die Filme den Ansatz, Kindern und Erwachsenen den Weg der Verdauung nahe zu bringen und das damit verbundene Tabu zu brechen.
Die Jury freut sich auf zukünftige Menschen mit einem gesunden Körperbild und einem selbstbestimmten Umgang mit ihrer Ernährung und Verdauung. Untermalt wird das ganze musikalisch mit dem Album EIN HAUFEN LIEDER.

logos filmstart
logos filmstart

Filmstart ist ein gemeinsames Förderinstrument von nordmedia und Filmbüro Bremen.

Aufführungen

All Together Now Veranstaltungsreihe 2025

all togther now4
all togther now4

Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt – rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz.
Ein vielfältiges Programm für Groß, Klein und alle dazwischen!
31.08.2025 um 15 Uhr Open-Air-Kissen-Kino

M O R E I N F O S:
https://koefte-kosher.de
FOLLOW US:
Facebook https://www.facebook.com/koeftekosher
INSTAGRAM https://www.instagram.com/marwa_el_sherbini_platz/

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet