02.11.2019, 20:30 Uhr: City 46 - Kommunalkino Bremen e.V.
Short Film Collection 60
Am Samstag, den 2. November 2019, feierten wir bereits die 60. Ausgabe des Bremer Kurzfilmwettbewerbs! Ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der Rumänien Filmtage. Als Gäste waren der Regisseur und Schauspsieler Valeriu Andriuță und die Anmiationsfilmerin Laura Pop aus Bukarest angereist, das Bremer Filmschaffen war durch die Fotokünstlerin Beate Köhler und den Horror-Filmemacher Dennis Klose vertreten.
Fotos: Jakob Welik
Durch den Abend führte wie immer André Feldhaus, dieses Mal gemeinsam mit Irene Rudolf, die als Filmkritikerin und Rumänienkennerin nicht nur für Publikum und Gäste übersetzte, sondern vor allem wichtige Hintergründe zu den rumänischen Filmen gab.
So auch zu einer außergewöhnlichen Premiere für den Kurzfilm Portofelul von Sorin Dragoi. Dieser Film entstand 1989 an der Filmhochschule Bukarest, wurde aber damals zur Aufführung verboten. Sorin Dragoi emigrierte nach Deutschland, ist heute mehrfach preisgekrönter Kameramann und feierte nun nach 30 Jahren eine verspätete Uraufführung in Bremen.
Laura Pop präsentierte ihren Film MONSTRUL in der Kinder Kurzfilmrolle am Sonntag und konnte daher mit der Kuratorin der Rumänien Filmtage Irene Rudolf und der Bremer Autorin/Kritikerin/Filmemacherin Corinna Gerhards die Jury an diesem Abend bilden. Sie vergaben den Kritikerpreis an Anca Damian für ihren visuel opulenten und lyrischen Animationsfilm THE CALL.
Der Publikumspreis, der wie immer mit der Abendkasse dotiert war, ging mit knapper Mehrheit an Roxana Stroe für O NOAPTE IN TOKORIKI/A NIGHT IN TOKORIKI.
Der Kurzfilm Cu unul în plus/Just one more von Valeriu Andriuță, der Fragen um Familie, Mutterschaft, Adoption und Chromosomenfehler aufwirft, verfehlte zwar knapp einen Preis, war aber Anlass für viele Gespräche im Anschluss.
Mann auf Blau
von Friedrich Tiedtke
Henri Haake hat vor kurzem seinen Abschluss an der Universität der Künste in Berlin gemacht. Unsicher über seine Zukunft, versucht er, Teil der Kunstwelt zu werden. Verloren in Small Talks, Networking, Studiobesuchen, arbeitet er an einem blauen Gemälde, das seine Emotionen gegenüber der oberflächlichen Welt um ihn herum widerspiegelt.
O noapte în Tokoriki/A night in Tokoriki
von Roxana Stroe
Party im Nachtklub Tokoriki. Geanina wird 18, und das ganze Dorf ist da. Die Neonpalme ist eingeschaltet und der DJ trägt sein goldenes Hemd. Alin und seine Freunde fahren mit Style im Pferdewagen vor und erobern die Tanzfläche. Mit glühenden Augen starrt er Gianina an. Die Gefühle kochen hoch. Kommt es heute Nacht zur Eskalation?
Für die Short Film Collection nehmen wir laufend Einsendungen an.
Filmbüro Bremen e.V. / Ilona Rieke
Mail: (Email-Adresse)
Telefon: 0421-708 48 91