28.06. - 10.08.2025 in der Weserburg

Meisterschüler:innen Ausstellung und Karin Hollweg Preis 2025 zwei Filmarbeiten sind in der Weserburg dabei. Preisverleihung am 03.07.2025

Unter den Meisterschüler:innen sind auch in diesem Jahr wieder Filmschaffende, die dem Filmbüro bekannt sind: In der Präsentation von Vafa Aminikia sind auch Teile seines Filmstart-geförderten Animationsfilmes enthalten. Yuliya Tsviatkova zeigt u.a. mit "In the Animal's Skin" einen Film aus der Microförderung.

Yuliya Tsviatkova gewinnt Karin Hollweg Preis 2025

Die Videoarbeit IN THE ANIMAL'S SKIN wurde vom Filmbüro durch eine Microförderung unterstützt und ist Teil der Ausstellung what is that invisible thing your arm is resting on, der Meisterschüler:innen der HfK Bremen, die vom 28. Juni bis zum 10. August 2025 in der Weserburg Museum für moderne Kunst gezeigt wird.

Yuliya Tsviatkova, Preisträgerin des Karin Hollweg Preises 2025 © Kim Mayer
Yuliya Tsviatkova, Preisträgerin des Karin Hollweg Preises 2025 © Kim Mayer

Begründung der Jury
Ihre Videoinstallation „In the animal’s skin“ verbindet auf eindrückliche Weise Politik mit Poesie und hat die Jury mit ihrer subtilen Komposition und der großen Präzision im Zusammenspiel von Bild, Sound und Text überzeugt. Das Werk thematisiert den von Polen errichteten Grenzzaun an der Grenze zu Belarus. Dieser soll Migranten den Weg nach Europa versperren und verläuft quer durch den Białowieża-Urwald. Er stellt auch eine Barriere für alles andere Leben dar, und die Künstlerin verwebt diese Tatsache mit einer unterschwellig erzählten persönlichen Geschichte. Im Laufe der 14 Minuten wird jede noch so kurze Sequenz im Video aufgelöst, wodurch die Arbeit bei aller Kürze eine große Spannung aufbaut. Auf dem Boden unter der Projektionsfläche befindet sich eine schematische Darstellung des Urwaldes. Die Fläche markiert den Zaun, und das Video zeigt ohne Drama das Monster, das dort errichtet wurde.

what is that invisible thing your arm is resting on Meisterschüler:innen 2025 und Karin Hollweg Preis

28.06.2025 - 10.08.2025 in der Weserburg

digital a2 poster 5 june
digital a2 poster 5 june

Vernissage: 27.6.2025, 19:00 Uhr
Preisverleihung: 3.7, 19:00 Uhr

Vafa Aminikia, Noelle Millicent BuAbbud, Reika Hattori, Yuxiao Huang, Joya Bahkyi, Minjeong Park, Leon Sahiti, Caroline Antonia Schlingemann, Yuliya Tsviatkova, Abdulghaffar Tammaa, Florian Witt, Guibok Yang

Auf der dritten Ebene der Weserburg Museum für moderne Kunst präsentieren zwölf Künstler:innen auf über 800 qm neue Werke und eröffnen dabei einen Dialog über gesellschaftliche und biografische Brüche, politische Transformation und persönliche Ermächtigung – zwischen Grundsätzlichem und Alltäglichem, zwischen Persönlichem und Kollektivem. Der Titel what is that invisible thing your arm is resting on fungiert dabei nicht ausschließlich als Frage, sondern verweist auf die Suche nach der bildlichen Stütze, dem körperlichen Halt und einem unsichtbaren, moralischen Fundament.

Die Ausstellung vereint zeitbasierte Arbeiten und umfangreiche Installationen, in denen skulpturale Bestandteile mit Klang- und Filmelementen zusammengeführt werden. Außerdem greifen mehrere bildhauerische Positionen Formen auf, die direkt aus einem körperlichen und biografischen Zusammenhang stammen. Andere Arbeiten widmen sich medienübergreifend der Schöpfung und Erfahrbarkeit digitaler Welten und Themen wie der Melancholie urbaner Zwischenorte oder dem Voyeurismus in sozialen Medien.

In diesem facettenreichen Geflecht tauchen das Diffuse und das Deutliche oft gleichzeitig auf. Was verdeckt oder gezeigt wird, bedingt nicht selten das Zufällige im Medium selbst. So wie der weichgezeichnete Videochat-Hintergrund scheinbar nach ganz eigenen Regeln entscheidet, was erkennbar bleibt, entfaltet sich auch in dieser Ausstellung eine eigene Logik der Sichtbarmachung. Räumlicher und gesellschaftlicher Kontext bleiben dabei nicht bloß Kulisse, sondern öffnen einen Ort der Selbstbefragung. Worauf stützen wir uns? Worauf gründet unsere Wahrnehmung? Und wie fragil ist das, was uns hält?

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Kuratiert von Julian Lautenbach

weserburg
weserburg

Eine Kooperation der Hochschule für Künste Bremen und der Weserburg Museum für moderne Kunst

https://weserburg.de/ausstellung/meisterschuelerinnen-der-hochschule-fuer-kuenste-2025/

Beteiligte Filmschaffende

Ausstellung 28.06. - 10.08.2025 in der Weserburg

In the Animals Skin – künstlerischer Dokumentarfilm von Yuliya Tsviatkova

Ich träumte, dass ich mich in ein Tier verwandelte. Ich konnte die Grenze frei überqueren, durch den Wald. Ich betrat dieses Land unbemerkt — das Land, das ich zugleich vermisse und fürchte. Ich traf meine Großmutter, die ich seit mehreren Jahren nicht gesehen hatte. Sie erkannte mich nicht, aber wir standen ganz nah beieinander, schweigend. ...

Things without Bodies in Stories without Names – Mixed-Media-Animation von Vafa Aminikia, Bremen

Durch eine allegorische Erzählung wird der Protagonist von mysteriösen Ereignissen und Figuren geleitet, die nach und nach sein Gedächtnis löschen, beginnend mit seinem Namen, und ihn auf eine berauschende Reise führen, die letztendlich dazu führt, dass er die Sprache völlig vergisst.

Mit einem Preisgeld von 18.000 Euro ist der Karin Hollweg Preis auch mit einer institutionellen Einzelausstellung des Preisträgers bzw. der Preisträgerin in Bremen verbunden. Die Verleihung ist eng mit der Ausstellung verknüpft und unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Hochschule und der Stadt Bremen.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet