14.12.2018 & 22.12. um 20:00 Uhr in der Schule 21 in Hemelingen
Zwei Filmabende zum Werk von M.A. Littler Heimspiel 145
Gemeinsam mit Slowboat Films, Raum 404 und Schule 21 e.V. präsentiert das Filmbüro einen Einblick in das Schaffen des Autorenfilmers und Independent-Regisseurs. Am 14.12. läuft "The Kingdom of Survival", am 22.12. "Hard Soil"
Freitag, 14. Dezember um 20 Uhr in der Schule 21 (Godehardstr. 21, 28309 Bremen-Hemelingen)
"The Kingdom of Survival" (2011)
Dokumentarfilm, USA/BRD 2011, 96 Min., englisch
In dem prophetisch-dokumentarischen Roadmovie behandelt M.A. Littler in Interviews zu alternativen Gesellschaftsentwürfen für das 21. Jahrhundert die Theorien radikaler & anarchistischer Denker wie Noam Chomsky, Mark Mirabello, Ramsey Kanaan, Joe Bageant, Mark Oehler u.a.
Der Regisseur wird zum Gespräch anwesend sein.
Mehr dazu: http://slowboatfilms.com/index.php?link=The-Kingdom-of-Survival
Beginn 20 h, Einlass 19:30, Eintritt AK: 8/5 €, VVK: 7/4 € (Für Filmbüro-Mitglieder frei)
Samstag, 22. Dezember um 20 Uhr in der Schule 21 (Godehardstr. 21, 28309 Bremen-Hemelingen)
"Hard Soil - The Muddy Roots of American Music" (2014)
Musikfilm, USA/BRD 2014, 114 Min., englisch
Ein Film über die Ursprünge der nordamerikanischen Roots-Musik, ihre Gegenwärtigkeit & Relevanz. Mit James Hunnicut, Goddam Gallows, Reverend Deadeye, Reverend Beat-Man, Calamity Cubes u.v.a.
Eingerahmt von zwei Kurzvideos & einer kleinen Liveeinlage der The Dad Horse Experience. Der Bremer Musiker D.H. Ottn wird Zeugnis ablegen über seine Zusammenarbeit mit M.A. Littler.
Mehr dazu: http://slowboatfilms.com/index.php?link=Hard-Soil
Beginn 20 h, Einlass 19:30, Eintritt AK: 8/5 €, VVK: 7/4 € (Für Filmbüro-Mitglieder frei)