1. The Talking Bush – Filmperformance von Elianna Renner

    The Talking Bush is a film project that deals with liminal space in a humorous, playful and compassionate way. It brings forth moments that are whimsically extracted from habits of daily life.

  2. Tanssifilmi – Ein Film von Tiina Takkula und Alexandra Hardorf. Kleinstprojekt-Förderung 2005.

    Ausgerüstet mit Videoequipment machten sich die beiden Filmemacherinnen Alexandra Hardorf und Tiina Takkulaauf die Suche nach dem finnischen Tango. Der Film bietet die Möglichkeit, sich ein Bild zu machen, wie der Tango auf dem landesgrößten Festival dieser Art von den Finnen zelebriert wird.

  3. Tante Ümmü – Dokumentarfilm von Orhan Çalışır

    Mit Tante Ümmü wird eine Gruppe von Menschen portraitiert, die bisher kaum oder nicht im Fokus von Filmemachern stand. Eine Frau, die allein vier Kinder groß gezogen hat und noch immer am Existenzminimum lebt, trotz Jobs und kreativen Versorgungsideen. 2024 läuft der Film im Rahmen der Ausstellung PIECES OF ONE bei der Bundevereinigung Bildender Kü ...

  4. Tchórz – Kurzfilm von Martin Oliver Czaja und Lukas Holländer

    Die aufstrebende Drehbuchautorin Miriam begleitet aus Recherchezwecken den jungen Deutschpolen Dawid und seine Freunde im Alltag und löst dabei einen Konflikt aus, der droht, die Gruppe zu spalten. Doch Dawid hat ein besonderes Interesse an Miriam und versucht die Situation zu retten.

  5. Teheran 2020 – Kurzfilm von Mohsen Azizi Ashtarkan

    Das leere nächtliche Teheran während der Pandemie. Sani, eine junge obdachlose Frau, trifft auf Farid, der kurz davor ist, Selbstmord zu begehen. Während dieser flüchtigen Begegnung gelingt es Sani, dem lebensmüden Farid eine neue Sicht auf die Welt zu vermitteln ud ihn mit einen Ängsten zu konfrontieren. Gemeinsam erleben sie eine kleine Revolutio ...

  6. Des Teufels Lehrling – Ein Dokumentarfilm vom Wilfried Huismann. Kulturelle Filmförderung 2002 im Bereich: Vertrieb, Verleih, Präsentation

    Er träumte von Rambo und wurde zum Folterer. In seiner türkischen Heimat wird Mickael beim Militärdienst von Offizieren der Konterguerilla "entdeckt". Es folgt die Ausbildung zum "Verhörspezialisten". "Sie wecken die Bestie in mir", erinnert sich Mickael Suphi heute. Eine erschütternde Geschichte über Feigheit und Schuld, über Lebenswillen und Mut. ...

  7. The Thing – von Zainab Haidary

    I learned at school that an object can define or represent a specific fact, a theory or a thought. Ein Dokumentar Video.

  8. La Tierra Se Quedó – Kulturelle Filmförderung 2008

    Solangel, Ruben und Teodoro schlagen sich täglich zu Fuß durch das Chaos der Millionenstadt Bogotá. Sie sind auf der Suche nach Geld, Essen, Arbeit und ein wenig Gerechtigkeit. Die schmerzlichen Erfahrungen der Vergangenheit sind jeden Tag spürbar, gewaltsam wurden sie aus ihren Heimatdörfern vertrieben. Doch sie lassen sich nicht entmutigen ihr un ...

  9. Time Flies – Projektentwicklung für einen Animationsfilm von Esther Hafner, Bremen/New York

    TIME FLIES erzählt die Geschichte von einer Gruppe von Fliegen, die auf der Flucht vor Menschen sind und nach einem neuen zu Hause suchen. Die Fliegen finden schließlich Zuflucht in einem alten, verlassenen Haus. Hier lassen sich die Fliegen nieder und errichten eine wunderschöne Stadt namens FLIESTOWN. Die Welt der Fliegen bricht erneut ein, als Men ...

  10. To-Tart – Ein absurder Krimi von Christian Meyer. Kleinstprojekt- und Kulturelle Filmförderung 2004/2001

    Trick, D, 2003/2002, 13:30 Min Regie: Christian Meyer To-tart fängt an wie ein Krimi und fährt fort mit einer Reihe Irritationen, die aber ja bei einem Krimi nicht unüblich sind...

  11. Tobogan Intercontinental – Ein Film von Lucas Florian. Kleinstprojektförderung 2006. 35mm

    COSMIN, ein Rumäne der im Westen lebt, kehrt in sein Heimatland zurück um seine kranke Mutter zu besuchen. Es ist 1989, die Tage vor Weihnachten. Viele Jahre ist es her, seitdem er die Heimat verlassen hat, und gerade jetzt finden Aufstände und Demonstrationen im ganzen Land statt.

  12. Töchter der Revolution – eine dokumentarische Serie von Christine Vogelsang

    2018 schliessen die Regierungen Äthiopiens und Eritreas nach jahrzehntelanger Feindschaft den von den Menschen in beiden Ländern ersehnten Frieden. Die drei jungen, selbstbewussten, eritreischen Frauen Fiori, Helen und Halima nehmen uns mit auf eine Reise in ein Land, das geprägt ist von Aufbruchstimmung. Sie lassen uns teilhaben an ihrer persönl ...

  13. Torf. Wie die türkischen Gastarbeiter nach Lohne kamen – Dokumentation von Orhan Çalışır. Kulturelle Filmförderung

    1966 kamen in das niedersächsische Lohne acht junge Männer. Sie waren Arbeitsemigranten aus der Türkei und wurden zum Torfstechen von örtlichen Firmen angeworben. Diese jungen Männer kamen zufällig aus demselben Dorf in der Türkei. Aus dem Dorf Ballidere in der Provinz Amasya, eine Provinz im nordöstlichen Anatolien.

  14. Totentraum

    Kurzspielfilm, D, 1994, 15:00 Min Regie: Ayhan Salar Produktion: Neue Mira Filmproduktion Ein türkischer Arbeitsimigrant ist gestorben. Seine Leiche wird kontrastiert mit dem Bericht seiner Frau, die in einem Brief aus der Heimat die Situation und Erwartungen der Familie beschreibt. In einer parabelhaften Darstellung wird der Abschied d ...

  15. Der Traum des Gerold Janssen – Ein Film von Jörg Streese. Kulturelle Filmförderung 2002

    Nur wenige Fahrradminuten von der Bremer Innenstadt entfernt liegt eine weite Wiesenlandschaft im Nord-Osten von Bremen. Der Verkehrslärm verklingt und ein mächtiger Himmel wölbt sich über das flache, baumlose Land. Seit dem zwölften Jahrhundert, als es von den Holländern dem Moor entrissen wurde, nennen es die Bremer das "Hollerland".

  16. Tumor ist, wenn man trotzdem lacht

    Dokumentarfilm von Dennis Klose, Microförderung 2014.

  17. Über das Meer – Ein Film von Daniel Sponsel und Bernd Glawatty. Kulturelle Filmförderung 2007.

    Dokumentarischer Heimatfilm, 2009, 10:27 Min Buch und Regie: Bernd Glawatty, Daniel Sponsel Kamera: Michael Leuthner Schnitt: Ulrike Tortora Musik: André Feldhaus

  18. Umwege erhöhen die Ortskenntnis – von Christina Vogelsang und Daniele Abke, Dokumentarfilm Förderpreis 2004

    Wem gehört die Stadt? In Metropolen leben Millionen von Menschen. Wie nutzen sie die Stadt? Einkaufen, arbeiten, auf dem Weg von A nach B, die Straße ein Korridor. Hinterlassen sie Spuren im öffentlichen Raum?

  19. Und befreien sie von was – von Jan van Hasselt & KLANK

    Ein Experimentalkonzertfilm aus der Microförderung 2012 (Produktion)

  20. Under Construction – Ein Film von Georg Schmalhofer. Kleinstprojektförderung 2006.

    Zwei Portraits über die Suche nach einer Position im Leben.

  21. undercover – Dokumentarfilmprojekt von Knud Vedden

    16. Dokumentarfilm Förderpreis 2009/10

  22. Uniform Panzer Kokon – Dokumentarfilm von Nina Bittcher und Jean-Philipp Baeck

    In Israel wird man mit 18 einberufen - Frauen für zwei, Männer für drei Jahre. Im Film erzählen vier junge Israelis, wie ihre Erfahrungen beim Militärdienst sie persönlich geprägt haben.

Bearbeiten

Ihre Suchanfrage wird an duckduckgo.com weitergeleitet