19.-23. März 2025 Filmfest Bremen
10. Filmfest Bremen zwei Preise für geförderte Filme
Wir freuen uns auf fünf Tage Filme und eine Menge Input an Themen, Personen und Ideen. Das Filmbüro beteiligt sich gerne wieder und legt seinen Schwerpunkt auf die Präsentation der ausgewählten Bremer Filmproduktionen und Filmschaffenden, sowie auf die Vernetzung der Branche in der Filmfest Lounge.
Wir gratulieren allen Preisträgern und Preisträgerinnen und besonders unseren geförderten Filmen zu den goldenen Möpsen:
Bester Pitch Bremen & Umzu
Impressionen vier Tage voller Filme und Kontakte
Die geförderten Filme
Preis Bremen&Umzu


Bilder von Pitch&Pie


Die Lounge für die Branche
Filmfest bremen 2025 Programmheft als pdf
www.filmfestbremen.com
10. Filmfest Bremen - 10 geförderte Filme diese Filme aus unserer Förderung laufen
Wir freuen uns auf fünf Tage Filme und eine Menge Input an Themen, Personen und Ideen. Das Filmbüro beteiligt sich gerne wieder und legt seinen Schwerpunkt auf die Präsentation der ausgewählten Bremer Filmproduktionen und Filmschaffenden, sowie auf die Vernetzung der Branche in der Filmfest Lounge.
Zehn vom Filmbüro-geförderte Filme laufen dieses Jahr beim Filmfest Bremen. Sie zeigen die Bandbreite unserer Förderstruktur. Vom Filmstart Projektstipendium, das wir gemeinsam mit nordmedia vergeben, über die bundesweiten Preise für Dokumentarfilm und Videokunst, die vom Senator für Kultur finanziert werden, bis hin zur Microförderung und dem Kulturmosaik sind alle finanziellen Förderinstrumente des Filmbüros mit Filmen vertreten. Der Super-8-Abend präsentiert in der Filmfest-Ausstellung ein Best-of seiner 20jährigen Geschichte.
Das Filmfest ist ein fester Bestandteil des Bremer Film-Lebens. Kein Wunder also, dass weitere Mitglieder beim Filmfest aktiv sind. Jan van Hasselt und Jacqueline Peters sind in der Organisation tätig, Corinna Gerhards leitet in der Filmfest Lounge das Frauen-Network-Programm und in den Jurys sitzen dieses Jahr Susanne Hensdiek, Peter Roloff, Simona Theoharova und Beatrix Schwehm.
Für die Branche ein breites Angebot an Gesprächen und Workshops
Filmfestivals sind immer ein wichtiger Ort des Netzwerkens. Die Filmfest Lounge bietet eine Reihe von Branchenveranstaltungen für Akkreditierte. Allen Filmschaffenden empfehlen wir eine Branchen-Akkreditierung, um sich beim täglichen Filmmakers-Lunch Do-So 13-14h am "großen Tisch" zu treffen.
Akkreditieren Programm als pdf
Außerdem gibt es ein öffentliches Branchenprogramm. Hier richtet das Filmbüro Bremen wieder den Blick in die Zukunft:
Die geförderten Filme im Programm Es sind 10, allen Filmfreunden empfehlen wir einen Festivalpass!
Das gemeinsame Förderinstrument von nordmedia und Filmbüro Bremen fördert seit 2015 kleinere und künstlerische Filme aus Bremen: Projektstipendium FILMSTART.
Seit 1991 vergibt das Filmbüro Bremen diesen Preis an zwei Videokunstprojekte, die mir dem Preisgeld realisiert und im Folgejahr in einem Bremer Museun oder Galerie ausgestellt werden. Mit Unterstützung vom Senator für Kultur, in Kooperation mit dem Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK. Videokunst Förderpreis Bremen
Der Bremer Dokumentarfilm Förderpreis wird seit 1991 ausgelobt. Prämiert werden die Idee oder ein Treatment für einen Dokumentarfilm, der mit Hilfe des Preisgeldes zur Produktionsreife gebracht werden kann. Finanziert durch den Senator für Kultur.Bremer Dokumentarfilm Förderpreis
60 Jahre Super-8 und 21 jahre Bremer Super-8-Abend - ein guter Anlass für eine Installation aus Super-8-Filmen. Dieser Loop enthält sechs Filme, die im Rahmen unterschiedlicher Super-8 Abende vom Filmbüro entstanden. Manche von ihnen wurden mit Text, Musik oder Dialog nachvertont, bei anderen wurde der Soundtrack live im Kino aufgenommen. Sie alle haben gemeinsam, dass auf der Bildebene keine Nachbearbeitung und kein Schnitt außerhalb der Kamera stattfand. Ein analoges Experiment in digitalen Zeiten und eine Hommage an den Charme von Super-8, gefördert vom Senator für Kultur.
Weitere Filme von Mitgliedern des Filmbüros laufen beim Filmfest, und ganz grundsätzlich empfehlen wir natürlich den Blick in die regionalen Filmprogramme.
BELLS Kurzspielfilm von Christine Jezior (Vorstand Filmbüro)
Bremer Premiere Do 20.03. um 19:30 Theater KH, So 23.03. um 17:00 im City
VATERTAG von Florian Gerding
Fr 21.03. um 17:30 und So 23.3. um 14:30 in der Schauburg Kurzfilmprogramm BREMEN GROTESK.
BEAT von Tim Lee
Fr 21.03. um 17:30 und So 23.3. um 14:30 in der Schauburg Kurzfilmprogramm BREMEN GROTESK.
MENSCHEN ZWISCHEN ELBE UND WESER von Rainer Ludwigs
Sa 22.03. 16:30 Schauburg, So 23.03. Schauburg
A WORD REQUIRED von Lyri Milo
Sa 22.3. um 14.30 im Theater KH, So 23.3. um 19.30 im City1. Kurzfilmblock ISOLATET / UNIQUE
Dieses Jahr sind weitere Filmbüro-Mitglieder beim Filmfest aktiv:
Vorstandsmitglied Jan van Hasselt und Jacqueline Peters sind in der Organisation tätig, Corinna Gerhards leitet in der Filmfest Lounge das Frauen-Network-Programm.
Wir erwarten auch dieses Jahr vier Tage Filme und eine Menge Input an Themen, Personen und Ideen.
Das gesamte Filmfest Programm gibt es dann hier:
www.filmfestbremen.com
Zum Aufwärmen: KLAPPE! Filmabend Dreh am 21./23.02, Filmabend am 07.03.2025
Der Kurzfilmwettbewerb klappe! geht in die nächste Runde. Im Februar besteht wieder die Herausforderung, Kurzfilme zu einem bestimmten Motto in nur 48h zu produzieren. Teilnehmen kann jede:r, vom Laien bis zum Profi. Bedingung ist, dass das Motto des Wettbewerbs auf kreative Weise im Film bearbeitet wird. Alle Genres sind willkommen. Zusätzlich muss ein zusammen mit dem Motto bekanntgegebener Gegenstand im Film vorkommen.
Das Motto wurde am 21. Februar 2025 bekannt gegeben: "MUT ZUR LÜCKE", der zu integrierende Gegenstand: BUDDELSCHIFF.
Die eingereichten Filme werden am 07. März um 19:00 Uhr in der Schauburg präsentiert. Zuvor hat die Jury die besten Filme unter den Einreichungen gekürt. Bei der Vorführung wählen die Zuschauenden zusätzlich noch zwei Filme für Publikumspreise aus.
https://www.filmfestbremen.com/movies/klappe-2/
Jurypreis 2025
K(l)ein Problem von Mirko Bertermann und Lukas Brennecke
(A-)typical von Yoonah und Corinna Gerhards
Jury: Alexandra Knief, Stevie Schulze, Saskia Wegelein
Publikumspreis 2025
Incisivus von Los Malditos